Die Vorteile von yankei

Warum ist yankei für die Pflege von Moosen in Innenräumen besonders gut geeignet?

Moose sind Pflanzen mit besonderen Wachstumsanforderungen: sie benötigen eine hohe Feuchtigkeit ohne dauerhaft staunass zu sein sowie eine wenig intensive, aber ausreichende Tageslichtbeleuchtung. Sie bevorzugen Temperaturen bis maximal 25 Grad.  Moose haben keine Wurzeln und nehmen Wasser und Nährstoffe nur aus der Luft auf.  Deshalb sollte Wasser nicht gegossen, sondern von oben gesprüht werden. Moose vertragen dabei nur Wasser mit einer geringen Härte und einem speziellen, eher sauren  PH-Wert. Leitungswasser ist ganz überwiegend nicht geeignet. Regenwasser ist gut geeignet, destilliertes Wasser kann zeitweise verwendet werden, enthält aber keine Nährstoffe so wie das Regenwasser. Wir bieten als Alternative zu Regenwasser ein eigenes Wasser an, bei dem wir destilliertes Wasser mit für Moosen geeignetem Dünger leicht anreichern.

Die Hauptgründe für das Scheitern der Pflege von Moose in Innenräumen sind.

1.       Die Verwendung von handelsüblicher Blumenerde als Substrat. Handelsübliche Blumenerde ist für höhere Wurzelpflanzen gemacht und viel zu nährstoffreich für Moose und hat den falschen PH-Wert. Wir verwenden einen substratlosen, anorganischen Aufbau der Kulturmedien aus Drainage- und Wasserspeicher-Matte.

2.       Wasser gießen statt sprühen. Moose haben keine Wurzeln und können Wasser von unten nur zu einem geringen Teil für ihren Stoffwechsel verwenden. Deshalb: 1-2 mal täglich (morgens) mit dem richtigen Wasser sprühen. Moose haben allerdings den Vorteil, dass sie keinen absoluten Welkepunkt haben, d.h. wenn sie längere Zeit nicht sprühen, stirbt das Moos nicht, sondern wechselt in einen trockenen Zustand. Wenn sie wieder sprühen, wird es wieder sattgrün, ein ähnlich Effekt wie bei der bekannten Rose von Jericho. Moose sollten von Zeit zu Zeit sogar mal komplett austrocknen, das härtet die Pflanzen ab und regt bei der Wiederbefeuchtung das Wachstum an. Die yankei Sprühflasche ist im Lieferumfang des Sets enthalten.

3.       Falscher Standort. Der Standort ist die wichtigste Entscheidung für ihren Indoor-Moosgarten. Moose dürfen nicht in der vollen Sonne stehen, benötigen aber dennoch ausreichend Tageslicht. Ein Standort in der Nähe eines Ost- oder Nordfensters mit nur leichter Morgensonne ist ideal. Moose mögen auch eher kühlere Temperaturen und frische Luft. Überhitzte Zimmer und  ein Standort neben der Heizung sind wegen der dauernden Wärme und der trockenen Luft nicht geeignet. Ideal sind Küche und Bad wegen ihrer höheren Luftfeuchtigkeit. Flure, Praxen, Büros, Konferenzräume und andere Räume, die sich nachts abkühlen und nicht ununterbrochen genutzt werden, sind in bezug auf die Temperatur gut geeignet. Ein schattiger Platz auf Balkon oder Terrasse tut jedem Moos zwischendurch gut. Ein Standortwechsel sollte nicht häufiger als ein mal monatlich durchgeführt werden.

Die Container sind außen wasserabweisend imprägniert und innen wasserdicht mit Kunststoff beschichtet. Es kann kein Wasser austreten. Unterhalb der Schale sind Filzstücke zum Schutz des Untergrundes angebracht. Der Container kann so auf glatten Oberflächen verschoben werden. Beim Sprühen der Ränder könnte der Untergrund durch den Sprühnebel benetzt werden. Hier dann etwas Abstand zwischen Containerrand und Moos lassen und mit Sand oder Kies auffüllen.

Hinterlasse einen Kommentar